KKO ALPINSPORT & KAJAKLADEN
Lieblmühle 4
94051 Hauzenberg I Bayern
Tel.08586 947442
Email info@kajakladen.com | info@kletter-outdoorladen.com
Inhaber Markus Kapfer
1.Allgemeines
Die Geschäftsbedingungen bilden die Grundlage für alle
geschäftlichen Belange zwischen Ihnen und dem Versandhandel;
es gelten ausschließlich die folgenden Geschäfts-, Lieferungs-
und Zahlungsbedingungen.
Durch Auftragserteilung und / oder Annahme der Lieferung werden
diese von Ihnen anerkannt.
2.Auftragserteilung
Alle unsere Angebote sind grundsätzlich freibleibend und unverbindlich.
Alle in Prospekten oder ähnlichen Unterlagen (Internet, Anzeigen,
Katalogen, Rundschreiben, und Preislisten) enthaltenen und die in
einem Angebot gemachten Angaben wie Preise, Abbildungen, Zeichnungen,
Beschreibungen, Leistungs-, Verbrauchs-, Maß-, Gewichts- und
Lieferumfangsdaten sind nur annähernd maßgebend, soweit
sie nicht ausdrücklich als verbindlich bezeichnet sind. Eigenschaften
des Kaufgegenstandes sind nur dann verbindlich, wenn sie schriftlich
zugesichert wurden. Geringfügige Abweichungen von der Beschreibung
des Angebotes gelten als genehmigt, und berühren in keiner
Weise die Erfüllung des Vertrages, sofern durch die Abweichung
die technische Funktion nicht beeinträchtigt wird. In besonderem
Maße gilt dies im Fall von Änderungen und Verbesserungen,
welche dem technischen Fortschritt dienen. Kostenvoranschläge
und andere Unterlagen unterliegen dem Eigentums- und Urheberrecht
und dürfen Dritten gegenüber nicht zugänglich gemacht
werden, sofern dies nicht für einen Auftrag notwendig ist.
Wir behalten uns vor, bei Lieferproblemen unserer Vorlieferanten
vom Auftrag zurückzutreten. In diesem Falle werden wir Sie
umgehend benachrichtigen und Ihnen gegebenenfalls Alternativen vorschlagen.
3.Preise
Wenn nicht anders erwähnt, beziehen sich die Preise auf die
jeweils abgebildeten Artikel gemäss Beschreibung, nicht aber
auf Inhalte, Zubehör und Dekoration.
Soweit nicht explizit schriftlich vereinbart, verstehen sich die
Preise ohne Kosten für Transport, Verpackung, Versicherung
und Zoll. Irrtümer und Preisänderungen sind vorbehalten.
Alle vereinbarten Preise verstehen sich ab unserem Auslieferungslager
inklusive der am Tage der Lieferung beziehungsweise sonstigen Leistungen
geltenden Mehrwertsteuer der Bundesrepublik Deutschland.
Kunden mit Wohnsitz ausserhalb der EU (ausgenommen Schweiz) können
wir die MWSt bei Vorlage einer Ausfuhrbestätigung erstatten.
4.Lieferung | Versand | Zahlungsart
Der Versand erfolgt nach unseren freien Wahl.
Wir versenden an Ihre Hausanschrift oder eine angegebene abweichende
Lieferadresse.
Die Lieferung kann gegen Vorkasse, Rechnung und
(Paypal an info@kajakladen.com bis
max 500 € Rechnungsbetrag )
erfolgen.
Mit der Annahme des Paketes geht das Risiko von Verlust oder Beschädigung
vom Transporteur auf Sie über.
Bitte überprüfen Sie daher eine Sendung sofort bei Annahme
auf Unversehrtheit und Vollständigkeit. Falls das Paket beschädigt
wurde, reklamieren Sie dies sofort beim Transporteur! Bei dem Versand
von Kajak und Kanus können leichte Oberflächenkratzer
im PE entstehen (ähnlich > nach dem ersten mal paddeln)
, dies ist keine Reklamation. ( Leider müssen wir dies hier
hinterlegen ).
Transportschäden werden natürlich reklamiert und sorgfältig
bearbeitet.
Detailliertere Aufschlüsselungen und Informationen zum Versand
und Frachtkosten finden Sie Hier bei den Versandkosten
und Versandbedingungen
5. Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe
von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist
beträgt vierzehn Tage ab dem Tag an dem Sie oder ein von Ihnen
benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte
Ware in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen
Sie uns (KKO Alpinsport, Lieblmühle 4 , 94051 Hauzenberg, deutschland
) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post
versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss,
diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür
das beigefügte
Hier finden Sie ein Formular zur Retourenabwicklung
verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es
aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts
vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Ausnahmen Widerrufsrecht
Das Widerrufsrecht besteht nicht bei den
folgenden Verträgen:
Verträge zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind
und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung
durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf
die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten
sind.
Verträge zur Lieferung von Waren, wenn diese nach der Lieferung
auf Grund ihrer Beschaffenheit untrennbar mit anderen Gütern
vermischt wurden.
Verträge zur Lieferung von Ton- oder Videoaufnahmen oder Computersoftware
in einer versiegelten Packung, wenn die Versiegelung nach der Lieferung
entfernt wurde.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen,
haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben,
einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen
Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung
als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt
haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen
ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über
Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für
diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das
Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es
sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart;
in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte
berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis
wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den
Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben,
je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und
in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag,
an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten,
an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist
gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen
absenden.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens
binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf
dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben.
Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von
vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung
der Waren. Bei Waren, die aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht normal
mit der Post zurückgesandt werden können, betragen diese
150 EUR innerhalb Deutschlands. Sie müssen für einen etwaigen
Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen
zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise
der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen
ist.
Bei einer Retoure oder Teilretoure verfällt der Anspruch auf
Prämienartikel, wenn durch den Wert der zurückgesandten
Artikel die Wertgrenze des Prämienartikels unterschritten wird.
Wird die Prämie nicht zurück gesendet, muss sie mit dem
aktuellen Preis im Shop bezahlt werden.
Der Käufer ist des weiteren verpflichtet, die Ware in einwandfreiem
Zustand, in der Originalverpackung und mit Originalrechnung an den
Verkäufer auf eigen Kosten zurückzusenden. Der Käufer
ist gegenüber dem Verkäufer zum Schadensersatz verpflichtet,
wenn eine Verschlechterung, der Untergang oder die Unmöglichkeit
der Herausgabe der Ware eingetreten ist und diese Umstände vom
Käufer zu vertreten sind. Der Käufer hat nach § 276
BGB diese Umstände dann zu vertreten, wenn er im Umgang mit empfangenen
Gegenständen deren Verschlechterung vorsätzlich oder fahrlässig
herbeigeführt hat. Nach § 276 Absatz 2 BGB handelt derjenige
fahrlässig, der die im Verkehr erforderliche Sorgfalt außer
Acht lässt.
6.Zahlungsverzug
Alle uns durch Mahnverfahren entstehenden Kosten gehen zu Lasten des
Bestellers, ebenso Kosten durch Nichteinlösung eines Bankeinzuges.
Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum von
Kajakladen.com Markus Kapfer.
7.Gewährleistung und Haftung
Es gilt das gesetzliche Mängelhaftungsrecht.
Stellt der Käufer nach dem Kauf einen offensichtlichen Mangel
einer Ware fest, muss uns dieser Mangel innerhalb von 10 Tagen nach
Erhalt schriftlich gemeldet werden.
Wenn der Käufer innerhalb der gesetzlichen Gewährleistungsfrist
nach Erhalt einen Mangel an der Ware feststellt, muss uns dieser ebenfalls
gemeldet werden.
Den Zeitpunkt des Erhalts belegt der Käufer durch die Kaufquittung
- ohne Vorlage der Kaufquittung wird ein Mangel nicht als kostenfreie
Reklamation, sondern als kostenpflichtige Reparatur angenommen. Wenn
der Käufer einen Artikel reklamiert, muß dieser in einwandfreiem
Zustand sein - Hinweise zur ordnungsgemäßen Reinigung erhalten
Sie von uns ! Wenn der Käufer einen Artikel reklamiert, liefern
wir nach seiner Wahl Ersatz oder bessern nach.
Sollte die Nachbesserung oder die Ersatzlieferung fehlschlagen, kann
der Käufer die Herabsetzung des Kaufpreises oder die Rückgängigmachung
des Kaufvertrages verlangen, unter Ausschluß sonstiger Gewährleistungsansprüche
- insbesondere unter Ausschluß jeglicher Folgeschäden.Verlängerung
der Garantiefristen, die wir teilweise anbieten, müssen schriftlich
bestätigt werden. In diesem Falle können wir bestimmte Waren
aus dieser verlängerten Gewährleistungsfrist ausdrücklich
ausnehmen.
Die „lifetime-Garantie", die es für gute Markenprodukte
deutscher oder amerikanischer Hersteller gibt, bedeutet ein zeitlich
unbefristetes Anrecht auf kostenlose Instandhaltung des betreffenden
Produktes. Nicht eingeschlossen sind hier normaler Verschleiß
und Einwirkung grober Gewalt oder mangelnder Pflege. Diese Garantie
bieten nicht wir, sondern der entsprechende Hersteller. Wir sind nicht
selbst der Garantiepartner, übernehmen aber auf Wunsch den Kontakt
mit dem Hersteller. Mängel einer Ware, bei denen der Käufer
und wir uns nicht über Art und Ursache einig sind, schicken wir
zur Begutachtung an den Hersteller ein. Ebenso Waren, deren Mängel
wir nicht selber beheben können. Alle Spezifikationen und Eigenschaften
von Waren beruhen auf Angaben der jeweiligen Hersteller und sind daher
ohne Gewähr. Wir haften nicht für Personen- oder Sachschäden,
die sich aus einer fehlerhaften oder unsachgemäßen Nutzung
der Waren ergeben.
8.Schlussbestimmungen
Sollten eine oder mehrere dieser Geschäftsbedingungen der vorstehenden
AGB unwirksam sein oder werden, so wird davon die Wirksamkeit der
übrigen nicht berührt. Die unwirksame Bestimmung ist durch
eine wirksame zu ersetzen, die den mit ihr verfolgten wirtschaftlichen
Zweck soweit als möglich verwirklicht.
9. StreitbeilegungDie Europäische Kommission stellt eine Plattform
zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie HIER
finden. Wir sind bereit, an einem außergerichtlichen Schlichtungsverfahren
vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
10. Datenschutzerklärung Datenschutzrecht (DSGVO)
Datenschutzerklärung
Geltungsbereich
Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer dieser Website gemäß
Bundesdatenschutzgesetz und Telemediengesetz über die Art, den
Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener
Daten durch den Websitebetreiber [Ihre Kontaktdaten einfügen]
informieren.
Der Websitebetreiber nimmt Ihren Datenschutz sehr ernst und behandelt
Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen
Vorschriften.
Bedenken Sie, dass die Datenübertragung im Internet grundsätzlich
mit Sicherheitslücken bedacht sein kann. Ein vollumfänglicher
Schutz vor dem Zugriff durch Fremde ist nicht realisierbar.
Zugriffsdaten
Der Websitebetreiber bzw. Seitenprovider erhebt Daten über Zugriffe
auf die Seite und speichert diese als „Server-Logfiles“
ab. Folgende Daten werden so protokolliert: • Besuchte Website
• Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes • Menge der
gesendeten Daten in Byte • Quelle/Verweis, von welchem Sie
auf die Seite gelangten • Verwendeter Browser •
Verwendetes Betriebssystem • Verwendete IP-Adresse
Die erhobenen Daten dienen lediglich statistischen Auswertungen und
zur Verbesserung der Website. Der Websitebetreiber behält sich
allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen,
sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.
Cookies
Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien,
welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Ihr Browser greift
auf diese Dateien zu. Durch den Einsatz von Cookies erhöht sich
die Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit dieser Website.
Gängige Browser bieten die Einstellungsoption, Cookies nicht
zuzulassen. Hinweis: Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf
alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen
können, wenn Sie entsprechende Einstellungen vornehmen.
Umgang mit personenbezogenen Daten
Der Websitebetreiber erhebt, nutzt und gibt Ihre personenbezogenen
Daten nur dann weiter, wenn dies im gesetzlichen Rahmen erlaubt ist
oder Sie in die Datenerhebung einwilligen.
Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, welche
dazu dienen, Ihre Person zu bestimmen und welche zu Ihnen zurückverfolgt
werden können – also beispielsweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse
und Telefonnummer.
Benutzerkonto
Um über dieses Angebot Bestellungen tätigen zu können,
muss jeder Kunde ein passwortgeschütztes Kundenkonto einrichten.
Dieses beinhaltet eine Übersicht über getätigte Bestellungen
und aktive Bestellvorgänge. Sofern Sie als Kunde den Onlineshop
verlassen, werden Sie automatisch ausgeloggt.
Der Betreiber übernimmt keine Haftung für Passwortmissbrauch,
sofern dieser nicht von dem Betreiber selbst verursacht wurde.
Bestellvorgang
Sämtliche Daten, welche im Rahmen einer Bestellabwicklung von
den Kunden eingegeben werden, werden gespeichert. Dazu gehören:
• Name, Vorname • Adresse • Zahldaten
• E-Mail-Adresse
Jene Daten, welche zur Auslieferung oder Auftragsabwicklung zwingend
notwendig sind, werden an dritte Dienstleister weitergegeben. Sowie
die Aufbewahrung Ihrer Daten nicht mehr erforderlich oder gesetzlich
geboten ist, werden diese gelöscht.
Umgang mit Kontaktdaten
Nehmen Sie mit dem Websitebetreiber durch die angebotenen Kontaktmöglichkeiten
Verbindung auf, werden Ihre Angaben gespeichert, damit auf diese zur
Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage zurückgegriffen werden
kann. Ohne Ihre Einwilligung werden diese Daten nicht an Dritte weitergegeben.
Umgang mit Kommentaren und Beiträgen
Hinterlassen Sie auf dieser Website einen Beitrag oder Kommentar,
wird Ihre IP-Adresse gespeichert. Dies dient der Sicherheit des Websitebetreibers:
Verstößt Ihr Text gegen das Recht, möchte er Ihre
Identität nachverfolgen können.
Abonnements
Sie haben die Möglichkeit, sowohl die gesamte Website als auch
Nachfolgekommentare auf Ihren Beitrag zu abonnieren. Sie erhalten
eine E-Mail zur Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse. Neben dieser
werden keine weiteren Daten erhoben. Die gespeicherten Daten werden
nicht an Dritte weitergereicht. Sie können ein Abonnement jederzeit
abbestellen.
Google Analytics
Diese Website nutzt den Dienst „Google Analytics“, welcher
von der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043,
USA) angeboten wird, zur Analyse der Websitebenutzung durch Nutzer.
Der Dienst verwendet „Cookies“ – Textdateien, welche
auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Die durch die Cookies
gesammelten Informationen werden im Regelfall an einen Google-Server
in den USA gesandt und dort gespeichert.
Auf dieser Website greift die IP-Anonymisierung. Die IP-Adresse der
Nutzer wird innerhalb der Mitgliedsstaaten der EU und des Europäischen
Wirtschaftsraum gekürzt. Durch diese Kürzung entfällt
der Personenbezug Ihrer IP-Adresse. Im Rahmen der Vereinbarung zur
Auftragsdatenvereinbarung, welche die Websitebetreiber mit der Google
Inc. geschlossen haben, erstellt diese mithilfe der gesammelten Informationen
eine Auswertung der Websitenutzung und der Websiteaktivität und
erbringt mit der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen.
Sie haben die Möglichkeit, die Speicherung des Cookies auf Ihrem
Gerät zu verhindern, indem Sie in Ihrem Browser entsprechende
Einstellungen vornehmen. Es ist nicht gewährleistet, dass Sie
auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen
können, wenn Ihr Browser keine Cookies zulässt.
Weiterhin können Sie durch ein Browser-Plugin verhindern, dass
die durch Cookies gesammelten Informationen (inklusive Ihrer IP-Adresse)
an die Google Inc. gesendet und von der Google Inc. genutzt werden.
Folgender Link führt Sie zu dem entsprechenden Plugin: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Alternativ verhindern Sie mit einem Klick auf diesen Link, dass Google
Analytics innerhalb dieser Website Daten über Sie erfasst. Mit
dem Klick auf obigen Link laden Sie ein „Opt-Out-Cookie“
herunter. Ihr Browser muss die Speicherung von Cookies also hierzu
grundsätzlich erlauben. Löschen Sie Ihre Cookies regelmäßig,
ist ein erneuter Klick auf den Link bei jedem Besuch dieser Website
vonnöten.
Hier finden Sie weitere Informationen zur Datennutzung durch die Google
Inc.: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
Nutzung von Social-Media-Plugins
Diese Website verwendet Facebook Social Plugins, welches von der Facebook
Inc. (1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA) betrieben wird.
Erkennbar sind die Einbindungen an dem Facebook-Logo bzw. an den Begriffen
„Like“, „Gefällt mir“, „Teilen“
in den Farben Facebooks (Blau und Weiß). Informationen zu allen
Facebook-Plugins finden Sie im folgenden Link: https://developers.facebook.com/docs/plugins/
Das Plugin stellt eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und
den Facebook-Servern her. Der Websitebetreiber hat keinerlei Einfluss
auf die Natur und den Umfang der Daten, welche das Plugin an die Server
der Facebook Inc. übermittelt. Informationen dazu finden Sie
hier: https://www.facebook.com/help/186325668085084
Das Plugin informiert die Facebook Inc. darüber, dass Sie Nutzer
diese Website besucht hat. Es besteht hierbei die Möglichkeit,
dass Ihre IP-Adresse gespeichert wird. Sind Sie während des Besuchs
auf dieser Website in Ihrem Facebook-Konto eingeloggt, werden die
genannten Informationen mit diesem verknüpft.
Nutzen Sie die Funktionen des Plugins – etwa indem Sie einen
Beitrag teilen oder „liken“ – werden die entsprechenden
Informationen ebenfalls an die Facebook Inc. übermittelt.
Möchten Sie verhindern, dass die Facebook. Inc. diese Daten mit
Ihrem Facebook-Konto verknüpft, loggen Sie sich bitte vor dem
Besuch dieser Website bei Facebook aus.
Weiterhin nutzt diese Website die „+1“-Schaltfläche
von Google Plus. Betrieben wird diese von der Google Inc. (1600 Amphitheatre
Parkway Mountain View, CA 94043, USA). Besuchen Sie eine Seite, welche
die „+1“-Schaltfläche enthält, entsteht eine
direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Google-Servern.
Der Websitebetreiber hat daher keinerlei Einfluss auf die Natur und
den Umfang der Daten, welche das Plugin an die Server der Google Inc.
übermitteln. Klicken Sie auf den „+1“-Button, während
Sie in Google + angemeldet sind, teilen Sie die Inhalte der Seite
auf Ihrem öffentlichen Profil.
Personenbezogene Daten werden laut der Google Inc. erst dann erhoben,
wenn Sie auf die Schaltfläche klicken. Auch bei eingeloggten
Google-Nutzern wird unter anderem die IP-Adresse gespeichert. Möchten
Sie verhindern, dass die Google Inc. diese Daten speichert und mit
Ihrem Konto verknüpft, loggen Sie sich bitte vor dem Besuch dieser
Website aus.
Informationen zur „+1“-Schaltfläche finden Sie hier:
https://developers.google.com/+/web/buttons-policy.
Weiterhin nutzt diese Website Twitter-Schlatflächen. Betrieben
werden diese von der Twitter Inc. (795 Folsom St., Suite 600, San
Francisco, CA 94107, USA). Besuchen Sie eine Seite, welche eine solche
Schaltfläche enthält, entsteht eine direkte Verbindung zwischen
Ihrem Browser und den Twitter-Servern. Der Websitebetreiber hat daher
keinerlei Einfluss über die Natur und den Umfang der Daten, welche
das Plugin an die Server Twitter Inc. übermittelt.
Gemäß der Twitter Inc. wird dabei allein Ihre IP-Adresse
erhoben und gespeichert.
Informationen zu dem Umgang mit personenbezogenen Daten durch die
Twitter Inc. finden Sie hier: https://twitter.com/privacy?lang=de
Newsletter-Abonnement
Der Websitebetreiber bietet Ihnen einen Newsletter an, in welchem
er Sie über aktuelle Geschehnisse und Angebote informiert. Möchten
Sie den Newsletter abonnieren, müssen Sie eine valide E-Mail-Adresse
angeben.
Rechte des Nutzers: Auskunft, Berichtigung und Löschung
Sie als Nutzer erhalten auf Antrag Ihrerseits kostenlose Auskunft
darüber, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert
wurden. Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur
Aufbewahrung von Daten (z. B. Vorratsdatenspeicherung) kollidiert,
haben Sie ein Anrecht auf Berichtigung falscher Daten und auf die
Sperrung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten.
|